top of page

🎯 Sei ein großartiger Schüler und lerne Deutsch!

...und warum es nicht nur darum geht, den Unterschied zwischen "der", "die" und "das" zu kennen.


ree


Aber wenn du dich jemals gefragt hast, warum manche Lernende scheinbar mühelos durch die Sprache gleiten, während andere immer wieder gegen dieselbe Grammatikmauer rennen, dann liegt das nicht nur an Talent oder an der Anzahl der Lernstunden.


Es kommt auf Charaktereigenschaften an. Genau – es ist die Persönlichkeit, die dein Lernen antreibt. Hier ist eine kleine Analyse, was großartige Deutschlernende ausmacht – und ich meine nicht nur gut, sondern gut bis großartig.


🎧 1. Sie hören mehr zu, sprechen weniger (zumindest am Anfang)


Wenn du neu im Deutschen bist, widerstehe dem Drang, einfach irgendwas wie „Guten Tag, ich bin Brot!“ in die Runde zu werfen, nur um mal was gesagt zu haben. Gewandte Lernende wissen: Beim Zuhören beginnt die Magie.


Sie saugen Aussprache, Rhythmus und Satzstruktur auf, bevor sie losprusten. Sie lassen die Sprachmelodie in ihre Ohren sinken – wie ein Schnitzel oder Backkäse, das sich mit Spätzlesoße vollsaugt. 😄Natürlich sage ich nicht, dass man nicht sprechen sollte – ganz im Gegenteil –, aber zuerst mehr zuzuhören, sorgt später für echte Präzision.

Kurz gesagt: Zuhören ist Priorität, Sprechen ist bedeutend.



🧠 2. Sie sind keine überheblichen Besserwisser


Kennst du diese Leute, die stolz sagen: „Ja, ich kann Deutsch. „Ich kenne alle Fälle: Nominativ, Dativ, Akkusativ …“ 😬 Und wenn man sie testet, fällt ihnen plötzlich gar nichts mehr ein? 😐


Großartige Lernende sammeln Wissen nicht wie Briefmarken. Sie konzentrieren sich auf Verstehen, nicht nur auf das stumpfe Auswendiglernen. Nur weil du die Dativ-Regeln „gelernt“ hast, heißt das noch lange nicht, dass du sie auch anwenden kannst.

Ein vorzüglicher Lernender sagt:

„Ich hab’s gelernt – aber ich bin noch dabei, es richtig zu erklären.“

Denn echtes Lernen zeigt sich dann, wenn du es jemand anderem beibringen kannst – und nicht nur sagst:

„Ich weiß das.“


🙋‍♀️ 3. Sie fragen UND integrieren – auch als Introvertierte


Manche Lernende sind wie wandelnde Frageautomaten. Zehn Fragen pro Stunde – und dann verschwinden sie nach dem Unterricht wie ein Ninja oder Batman und tauchen nur dann wieder auf, wenn’s brennt. Auch nicht ideal.


Und andere? Die stellen nie eine einzige Frage, nicken nur und sitzen schweigend in der Ecke. Auch nicht das Wahre.


Die besten Lernenden? Sie stellen Fragen, aber sie sagen auch zurück, was sie verstanden haben. Sie reflektieren, wiederholen und festigen. Sie nehmen die Antwort der Lehrkraft und sagen zum Beispiel:

„Also, Sie meinen, dass ‘wegen des Regens’ im Genitiv steht, weil…?“

Auch Introvertierte können das. Du musst nicht laut, energetisch oder super charmant sein – nur engagiert. Lernen ist eine Reise, kein Sprint!



🌞 4. Sie haben eine hohe positive Energie (nicht unbedingt hohe Konzentration)


Und um an den letzten Punkt anzuknüpfen: Die superkonzentrierten, hochdisziplinierten Schüler sind nicht immer die besten. Du kannst Deutsch 4–5 Stunden pro Tag büffeln – und trotzdem nach Woche 3 ausbrennen.


Warum? Weil die falsche Einstellung mitschwingt. So ein „Oh nein, schon wieder diese Grammatik …“-Mindset killt jede Motivation.


Aber Lernende mit positiver Energie? Die stehen wieder auf, wenn sie Fehler machen.Die lachen über ihre „Ich bin müde mit meinem Fahren-Auto“-Sätze. Die spielen, probieren, scheitern und machen weiter.


Du brauchst keine Mönchsdisziplin. Du brauchst positiven Schwung. Eine gute Stimmung bringt dich oft viel weiter als perfekte Konzentration. Großartige Lernende bringen Freude mit – und genau diese sorgt dafür, dass sie dranbleiben, auch nach der 37. Kasusregel.



Großartige Deutschlernende sind keine Grammatik-Nerds oder Sprachgenies – sie sind:

  • Zu Beginn leise Zuhörer, bevor sie viel sprechen

  • Bescheiden genug, um zu wissen: „Wissen“ ist nicht gleich „Verstehen“

  • Reflektierende Lernende, die auf das Gelernte reagieren

  • Positiv und energiegeladen – auch wenn die Konzentration mal abschweift


Wenn du ein großartiger Deutschlerner werden willst, dann fang bei deinem Mindset an. Strebe nicht nach Perfektion – sondern nach Fortschritt mit Neugier und Begeisterung.

Fang klein an: Wiederhole laut, was du heute gelernt hast. Mach einen Fehler – mit Stolz. Und lächle, wenn du endlich etwas so deutsch sagst, dass sogar dein Wörterbuch zufrieden nickt. 😊


ree

 
 
 

Kommentare

Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Noch keine Ratings

Rating hinzufügen
bottom of page